Offene Werkstatt im xHain in Friedrichshain
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
bis
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Du bist zwischen 12 und 18? Du hast Lust neue Orte zu entdecken, deine eigene Karten zu erstellen und dabei deinen Kiez und dein Berlin nochmal ganz anders zu sehen? Dann komm zu unserer viertägigen Workshopreihe in den Herbstferien! Gemeinsam streifen wir durch Straßen, Hinterhöfe und Lieblingsplätze und tragen unsere Entdeckungen direkt in die OpenStreetMap ein. Du lernst, wie du deine ganz persönlichen Karten gestaltest, Orte markierst und Routen planst. Zum Schluss drucken wir deine persönliche 3D-Karte, die du mit nach Hause nehmen kannst.
Beispiele für Orte, die du mappen könntest:
Tag 1 (Montag) – Erste Schritte
Wir starten mit einem Blick auf verschiedene Kartendienste und überlegen, welche Infos für uns wirklich spannend sind. Danach lernst du OpenStreetMap kennen, spielst Wikidata-Guessr und gehst nach dem Mittagessen selbst raus in die Stadt, um mit StreetComplete Orte, Öffnungszeiten und Barriere-Infos einzutragen.
Tag 2 (Dienstag) – Auf Entdeckungstour
Heute geht’s auf die Suche nach Orten, die dir wichtig sind. Wir entscheiden gemeinsam, ob wir analog mit Fieldpapers durch die Straßen ziehen oder mit Mapillary online durch Berlin streifen. Am Nachmittag tragen wir unsere Entdeckungen mit einem Editor direkt in OpenStreetMap ein.
Tag 3 (Mittwoch) – Eigene Karten bauen
Am dritten Tag gestaltest du deine eigene Karte: vielleicht mit Lieblingsorten, kostenlosen Angeboten oder Themen, die dich interessieren. Mit uMap lernst du, Routen und Karten nach deinen Vorstellungen zu erstellen und sogar online zu teilen.
Tag 4 (Donnerstag) – Karten zum Anfassen
Zum Abschluss überlegen wir, welche Infos auf einer Karte besonders wichtig sind, und gestalten eigene 3D-Karten – gedruckt, gelasert oder gestickt. Ein Ausflug und ein gemeinsames Mittagessen runden die Woche ab.
Du kannst dich für einen einzelnen Workshoptag anmelden oder auch für die ganze Woche.
Die Teilnahme ist kostenlos. Getränke und Mittagessen stellen wir.
Bei Fragen schreib uns gerne eine Mail an: anfrage@jugendhackt.org
Der Workshop ist Teil des Projekts Jugend.Macht.Code von Jugend hackt. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
xHain hack+makespace
Grünberger Str. 16
10243 Berlin
bis
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen
Wenn du das neue Fenster nicht siehst, können wir dir helfen, es erneut zu öffnen.
Sobald der Prozess im neuen Fenster abgeschlossen wurde, kannst du hier fortfahren.